Biologische Reifung und Relativer Alterseffekt
Peter-Hofmann-Weg 3
74889
Sinsheim-Hoffenheim
# | Beginn | Ende |
---|---|---|
1. | Mi. 19.04.2023 17:00 Uhr | Mi. 19.04.2023 19:00 Uhr |
Eine Teilnahme an den Fortbildungen der TSG-Trainerschule ist nach aktuellem Stand sowohl in Präsenz als auch via Live-Stream möglich.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Alter: 18 bis 99 Jahre
Die Identifizierung und Entwicklung von talentierten jungen NachwuchsfußballspielerInnen ist das primäre Ziel von Nachwuchsakademien. Zwei Attribute, welche diese Prozesse nachhaltig beeinflussen, sind der relative Alterseffekt (Relative Age Effect) und die biologische Reifung. Gemäß dem relativen Alterseffekt werden mit Beginn der Nachwuchsakademien überproportional mehr frühgeborene SpielerInnen selektiert. Davon zu trennen ist die biologische Reifung, bei welcher es mit Eintritt der Pubertät zu einer verstärkten Selektion von frühentwickelten Spielern kommt. Gleichzeitig nimmt der Anteil an spätentwickelten Spielern stetig ab, sodass in den älteren Altersgruppen teilweise keine biologisch spätgeborenen mehr vertreten sind. Spätgeborene und biologisch spätentwickelte Spieler bleiben daher aufgrund der systematischen Bevorzugung von frühgeborenen und biologisch frühentwickelten SpielerInnen langfristig gesehen auf der Strecke. Im Rahmen dieser Fortbildung werden verschiedene Methoden zur Bestimmung der biologischen Reifung dargestellt. Zudem werden praktische Empfehlungen vermittelt, welche die Identifikation sowie die Vorbeugung der Deselektion von spätgeborenen sowie biologisch spätentwickelten ermöglichen sollen.

