Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13 DS-GVO

Informationen gemäß Art. 13 und Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Kinder,
wir informieren Sie nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
TSG 1899 Hoffenheim Akademie GmbH
Horrenberger Straße 58 | 74939 Zuzenhausen
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Michael Oehler, DATENSCHUTZ perfect GbR
c/o TSG 1899 Hoffenheim Akademie GmbH
Horrenberger Straße 58 | 74939 Zuzenhausen
datenschutz@tsg-hoffenheim.de

Wofür verarbeiten wir die Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit der Erfüllung der gegenseitigen Pflichten aus dem Vertrag zwischen uns und Ihnen. Wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch zu Zwecken der Werbung und des Marketings. Der Verwendung zu Zwecken der Werbung und des Marketings können Sie jederzeit widersprechen.
Um eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu minimieren, werden spezielle Daten im Gesundheits-Fragebogen erfasst und verarbeitet. Die Datenverarbeitung dient der Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer*innen und ihren Angehörigen (Infektionsschutz). Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO und Art. 9 Abs. 2 i) DSGVO.

Welche Arten von Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten (z.B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Vertragsdaten (z.B. Vertragsbeginn und -ende), Forderungsdaten, ggf. Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung, offene Forderungen), (Gesundheits-) Daten bezogen auf eine mögliche SARS-CoV-2-Erkrankung.

An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe (TSG 1899 Hoffenheim e.V., TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH, TSG 1899 Hoffenheim Akademie GmbH) erhalten die Stellen Zugriff, die das zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen. Soweit zur Abwicklung des Vertrages erforderlich, werden wir Ihre Daten an Wirtschaftsauskunfteien, an sonstige Dienstleister, Rechtsanwälte, ggf. Gerichte, Inkassobüros und Gerichtsvollzieher übermitteln. Im Falle eines Verdachts auf eine SARS-CoV-2-Infektion werden die entsprechenden Daten an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Land außerhalb der EU findet in der Regel nicht statt. Werden im Rahmen der Auftragsverarbeitung Dienstleister in einem Drittland eingesetzt, sind diese zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in der EU verpflichtet.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Nach Ende des jeweiligen Vertrages zwischen uns und Ihnen prüfen wir nach Ablauf von drei Jahren, ob wir Ihre Daten noch benötigen und einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. (Gesundheits-) Daten im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 werden acht Wochen nach Veranstaltungsstart gelöscht.

Gibt es eine Pflicht, Daten bereitzustellen?
Die Verarbeitung der erhobenen Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages bzw. der Veranstaltung zwischen uns und Ihnen erforderlich. Wenn wir die Daten nicht verarbeiten dürfen, können wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nicht erfüllen. Bei einem Widerspruch der Verarbeitung Ihrer Daten müssten wir den Vertrag ablehnen bzw. kündigen. Falls der Gesundheitsfragebogen nicht ausgefüllt wird, können wir unser Hygienekonzept nicht umsetzen und eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht möglich. Das gilt nicht, wenn Sie nur der Verarbeitung zu Zwecken der Werbung und des Marketings widersprechen.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 13 Abs. 2 b) in Verbindung mit Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO beruht.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0 | Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage der Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder der Verteidigung dagegen.

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Werbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch erfolgt formfrei an folgende Adressen:
Tel.: +49 7261 94 93 660 | Fax.: +49 7261 94 93 659
E-Mail: fussballschule@tsg-hoffenheim.de